Wenn Loslassen nicht das Ende, sondern der Anfang ist

Es war nicht der Schluss, der weh tat.
Es war die Angst vor dem leeren Raum danach.
Denn wer loslässt, weiß oft nicht, was danach kommt.
Nur, dass etwas gehen muss,
damit etwas Neues entstehen kann.

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, in der ich gehalten habe.
Nicht aus Liebe. Sondern aus Angst.
Nicht, weil es mir guttat. Sondern, weil ich mich verloren hätte,
wenn ich losgelassen hätte.

Aber dann kam der Moment,
an dem mein Herz leiser wurde –
und meine Seele lauter.

Und ich ging.
Nicht von heute auf morgen.
Sondern in kleinen Schritten.
In Momenten des Mutes.
In Stille. Im Zittern. Im Vertrauen.

Loslassen war kein Ende.
Es war der Anfang:
✨ meines inneren Friedens
✨ meines wahren Selbst
✨ meines eigenen Weges


🌿 Vielleicht stehst du auch gerade an diesem Punkt.

Zwischen Festhalten und Freiwerden.
Dann darfst du wissen:
Du musst nicht alles wissen.
Du musst nicht stark sein.
Du musst nur ehrlich sein – mit dir selbst.


💛 Mein Impuls für dich

Wenn du spürst, dass du dich gerade neu sortierst,
dass du auf dem Weg zurück zu dir selbst bist,
dann möchte ich dir sagen:

Du bist nicht allein.

Und Loslassen ist kein Scheitern.
Es ist Wachstum.
Es ist ein Geschenk an dich selbst.


👉 Möchtest du diesen Weg nicht alleine gehen?

Dann findest du hier eine wertvolle Begleitung:

🔗 Onlinekurs: Trennung überwinden
Sanfte Unterstützung vom Beziehungspsychologen Wieland Stolzenburg.
Praktisch, klar und einfühlsam – für deinen Weg aus der emotionalen Abhängigkeit.

(Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link buchst, unterstützt du meine Arbeit. Für dich bleibt der Preis gleich.)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert